Ich habe mir während des Winters
Mountainbike- Rolliräder

nach meinen Vorstellungen anfertigen lassen, um den Schneemengen zu trotzen.
Pünktlich zum Tauwetter in Frankfurt am Main waren die Teile fertig.
Um bei den Rädern trotzdem einen Dauertest durchführen zu können, wurden sie zwei Wochen einem Härtetest in den
Alpen

unterzogen.
Extrem up and down Snow-Riding!

Extrem Offroad-Handbikeing
 
 
Extrem Haldensee-Rounding

Exrem Rolli-Jumping


Alle Tests wurden mehr oder weniger erfolgreich absolviert.
Achsenbrüche, platte Reifen und gebrochene Speichen traten nur vereinzelt auf. Da drei bis fünf Defekte pro Woche im Hilfsmittelbereich üblich sind, steht einer Serienproduktion nichts mehr im Wege.
Hier geht’s,…ääh..fährt man zur 
Tags: Handbike, Hilfsmittel, Oberstdorf, Rolli, Rolliräder, Sport, Tipps und Tricks



Hallo
Frage: Sind das Felge und Reifen in Fahrradgöße oder Reifen in Rolli-Größe?
Leider ist es ja so, dass Fahrradreifen und Rolli-Größe im Zollmaß seltsamerweise unterschiedlich sind.
Wenn es Reifen in Rollstuhlgröße sind, wo kann man die Reifen bekommen und was kosten sie?
MfG
Arno
Eigude Arno,
Deine Aussage mit den unterschiedlichen Zollgrößen verstehe ich momentan nicht, aber die Felgen- und Reifengrößen bei Fahrrad, Rolli, Moped und Auto sind sowieso eine Wissenschaft für sich.
Auch die Rolli-MTB-Räder der Rollihersteller haben eine Standardfahrradfelge.
Bei Meyra ist es z.B. eine “24 Zoll Felge Typ 507″ der Firma Schürmann.
Es gibt die 507′er Felge in verschiedennen Breiten.
Ich bevorzuge den Reifen 24″-Schwalbe-Landcruiser wegen seiner geringen Rollwiderstandes.
http://www.schwalbe.com/de/rollstuhl.html
Wenn Du mehr Infos brauchst rollinator@eigude.de
Teddygruß Steffen