Posts Tagged ‘Rolli’

Wheelchair Tuning Part XI

星期三, 六月 30th, 2010

Aus gegebenen Anlaß, draußen sind es derzeit um 10:08 Uhr bereits 25,4° mal was aktuelles.

Da ich mit meinen Fingern kaum zugreifen kann, ist es mir nur möglich, meinen Rolli zu bewegen, indem ich mit den Händen gegen die Greifringe/Greifreifen der Laufräder drücke und diese dann nach vorne schiebe.
Dies ist für mich ausschließlich mit gummierten Greifreifen möglich, es sei denn man schiebt mit den Speichen, was doch etwas lästig ist und nicht “geht”, wenn man einen Eingreifschutz für die Speichen hat.
Die Greifringe gibt es schon fertig mit Gummi überzogen, oder als

„Aufgeschnittener Gartenschlauch“ (Greifringüberzug),

den man dann auf einen Standartgreifring aufzieht.

Was da besser oder schlechter ist, muss jeder selbst für sich entscheiden.
Es heißt immer die Greifringüberzüge würden im Sommer wenn es warm ist und das Gummi weich wird, immer von den Greifreifen rutschen.
Diese negative Erfahrung hatte ich auch gemacht.
Man kann da ganz einfach gegensteuern indem regelmäßig so ca. alle 2 Wochen die Greifringüberzüge innen und außen bzw. die Greifringe mit einem alkoholhaltigen Reiniger wie Fensterputzmittel, Spiritus… reinigt.
Die Teile halten dann am Greifring wieder wie festgeklebt.
Jetzt noch ein bisschen Haarspray außen auf den Geifringüberzug und der Ausfahrt zum Baggersee “steht” nichts mehr im Wege.

Ob die am Baggersee eine Hebeanlage zum Wassern haben?

Wheelchair Tuning Part X

星期五, 六月 25th, 2010

The selection of wheelchair tyres should not be under-estimated.
For the driving wheels it has to be decided first:

Full cushion or pneumatic tyres?

Many active wheelers are using

Pneumatic tyres Schwalbe Marathon Plus (until 10 bar*).

There is a persistent rumour that it completely doesn’t matter how the tyre is mounted as no wheelchair tyre ever has a running direction.
Very convincing!
Due to the stud axles on the wheelchair the tyres can be switched from right to left.
Because the profile of the tyre is not equal there hast o be a difference.
I don’t have much power and noticed the difference immediately when the tyres were exchanged, but this wasn’t supposed to be possible.

Now I wanted to know and wrote to the company Schwalbe.
I have already received a reply on the next day:

The tyre is mounted in the designated running direction so that it has a low rolling resistance.
If the tyre would have been fitted in the opposite direction it would have a better traction as e.g. for

ice and snow,

but then with a higher rolling resistance.

So this secret was disclosed as well.

At the next

tyre change

you should mind that you get tyres with additional reflector stripes.

Thus you will even be seen when you are rolling home from the club at night.

* Tyres should have 8 bar pressure.  
The other one has to feel it when you ride across his foot!

Translator BL

 

Selfmade- Wheelchair

星期三, 六月 23rd, 2010

It is nothing new that the health insurances are currently in financial difficulties.

The saving-mania reaches unforeseen dimensions.

To save mounting costs technical aids will be delivered to all in need as construction kits only.
It is stopped not even at kids.

Look yourself, the new

Constructy 2101 for do-it-yourself mounting

The advantage of the Constructy 2101 is that the size can be easily adjusted with a couple of bricks.

For adults the wheelchair components are pre-fabricated in Sweden.

But seriously: Pictures from Kids medical supply (Kindersanitätshaus).

Simply great, keep it up!!!

Translator BL

(Deutsch) WM- Sitzkissen

星期一, 六月 14th, 2010

对不起,此内容只适用于Deutsch

Wheelchair Tuning Part IX

星期五, 六月 4th, 2010

During the winter I had

Mountainbike Wheelchair tyres

 (see older blog post)

built according to my ideas to brave the quantities of snow.
Just in time with the thawing in Frankfurt the tyres were ready.
To conduct an endurance test with the tyres anyhow they were subject to a two week testing in the

Alps

Extreme up and down Snow-Riding!

Extreme Off-road Hand cycling

Extreme Haldensee- Rounding

Extreme Wheelchair Jumping

All tests were completed more or less successfully.

Broken axles, flat tyres and broken spokes were incurred only sporadically. As three to five defects per week are usual in the technical aids area there are no hurdles for serial production.

Translator BL

 

Wheelchair Shopping Trolley

星期三, 五月 26th, 2010

对不起,此内容只适用于EnglishDeutsch

Wheelchair Tuning Part VIII (Hand cycle)

星期二, 四月 27th, 2010

This winter during snow drift I have bought a

run-in hand cycle

(see older blogpost).

The main reason was probably my guilty conscience after I stood with my wheelchair on a platform laundry scale. I can eat whatever I want, the wheelchair is getting more and more heavy ;-)

The bike was auctioned for charity. The proceeds should be used to purchase a horse!

Swapping “donkey on wheels” for therapy pony!

This is really true, donations are still accepted.
The bike was allowed to have a rest in my cellar after the long journey from the north.
It was run-in so well that around 200 gram unnecessary

dead weight in screws and nuts

were thrown off in the last years and thus missing.

The driving noise

was probably planned that loud for safety reasons so that you are heard by the other traffic participants, like a fire engine on duty.

The bike chain

reminded of a hammock and was as dry as the Namib desert. (I haven’t been to the Gobi desert yet.)

The universal fastener,

with which the hand cycle is adjusted to the particular wheelchair, was locked with two high-quality steel weld seams, so that the adjustment to my wheelchair was made a little more difficult than planned.
The person who welded the fastener knew what he was doing and is probably working in the shipbuilding in a dockyard. The weld seams were bombproof…

The original handles and gear shift

have been adjusted by some friends for me so that I can use them with my buckled fingers and hands.
I could have used the original special handles only limited, they cost 230 € and I didn’t like them anyway.

The rack

was additionally mounted with two small

iron plates

of around 10 cm length to keep it up horizontally.
My mate calls such constructions usually:

Russian-style: Looking sh…, but working well.

Why the previous owner didn’t take the provided clamps from the rack and turned them around will remain his secret.
Now I can take on with any granny at the

Rollator race.

Equal opportunities at last!!!

As you can see my pot belly still didn’t get smaller, but I keep you posted!

Translator BL

 

Rollituning Part VII (Konkurrenz)

星期一, 四月 26th, 2010

  

Postzustellrolli E-Type  

Anscheinend hat die Post neue Arbeitsplätze in der Zustellung für Rollstuhlfahrer geschaffen.
Die Zustellung von Tieren aller Art wie Hunden, Katzen, Schlangen, Meer- und Mastschweinen… wird Gerüchten zu Folge jetzt ausschließlich von den

 Gelben Rollipostlern  

übernommen. Die Ehemaligen 

Zufußtierzusteller 

versuchen immer wieder erfolglos die Rollipostler aufzuhalten. 

OK, bisschen ernsthafter: 

Die Idee eine ausgemusterte Postbox vor den Rolli zu montieren ist genial.
Die Box ist seitlich wegschwenkbar und ermöglicht problemlos den Transport der Einkäufe bis ca. 20 kg. Außerdem kann die Box mit einem Handgriff abgenommen werden.
Mir ist nicht bekannt, dass etwas Ähnliches wie dieser 

Boxenhalter  

von einem Rollstuhlhersteller angeboten wird. 

Die standen alle noch nie im Supermarkt an der Kasse, wenn die Einkäufe nicht mehr in den Rucksack passten, oder der Rolli wegen Übergewicht drohte nach Hinten umzufallen. 

Der Rolli bekam zusätzlich vorne und hinten eine vernünftige 

LED-Beleuchtung. 

Durch einen 

Zweiten Akku 

für den E-fix Antrieb (Motoren in den Radnaben), wurde die Reichweite von 18 km auf rund 36 km
(6 Stunden Vollgas) in der Ebene erreicht. 

Das langt leider immer noch nicht, wenn der Partner Marathonläufer ist. 

Es ist geplant später einmal den E-Rolli mit einer 

Brennstoffzelle 

der Fa. Efoy anzutreiben.
Brennstoffzellen in Rollis einzubauen, ist ein Quantensprung im punkto Reichweite, aber noch recht teuer.
Aus Gewichtsgründen lassen sich allerdings die E-fix Antriebsräder nicht mit einer Autobatterie/Akku betreiben. Da sie 24V benötigen und zwei 12 Volt Autobatterien/Akku dann viel zu schwer wären. Dieses Problem würde die Brennstoffzelle lösen. Mit einem 12Volt 12 Ah Akku (nur für Spitzenlast und Kurzstrecke) und der Brennstoffzelle wäre der Rolli wesentlich leichter als heute mit zwei 12 Volt 18Ah Akkus.
Mit einer Tankpatrone der Brennstoffzelle könnte der Fahrer verteilt über mehrere Tage mehr als 500 km mit dem E- Rolli zurücklegen. Bei einer täglichen Fahrleistung von z.B. 20 km ist der E- Rolli so einen vollen Monat lang einsatzbereit ohne jemals an die Steckdose zu müssen. 

Da müsste der Partner schon Haile Gebrselassie heißen, um da noch mitzukommen.  

Danke an Holger (siehe Kommentar) für seine Beschreibung dieses Spezialumbaus!

Wheelchair Tuning Part VI (Competitor)

星期一, 四月 12th, 2010

Dass ich ständig meinen Rolli „konfektioniere“, ist ja kein Geheimnis.
Was meine Kollegen so alles entwickeln, lässt sogar mich noch staunen.

Rolli 24 Karat vergoldet mit Dollarzeichen als Radspeichen!

 

 

Damit lässt sich  „Moses P“ nach einem Beinbruch durch die Bronx schieben !

 

 

Wie wäre es mit diesem Panzerrolli mit Kettenantrieb!

 

Da haben die Fußgänger sofort Respekt, und die Menschenmassen teilen sich beim Straßenfest wie einst Moses das Meer.

Der Armeerolli für den Einsatz im mittleren Osten.

  

Die Bewaffnung durfte nicht gezeigt werden.


Mein persönliches Higlight, der:

Indisch Gartenrolli!

 

 Da kann noch ein Blumenkasten mit Geranien angehängt werden.

Seht genau hin, da sind Bremshebelverlängerungen daran.
Das ist kein Fake!

Technical Aids Tips and Tricks VIII

星期五, 四月 2nd, 2010

Jeder, der mich vor meinem Unfall kannte müsste noch wissen,
dass ich ein recht passabler Tänzer war.
Der Gedanke wäre absurd gewesen, mir jemals eine

Tanzstange

für meine vier Wänden anzuschaffen,
sofern klassisches Ballett nicht zu meinen bevorzugten Tanzstilen gehörte.
Jetzt als Passivtänzer habe ich mir ein

Edelstahl- Tanzgestänge

anfertigen und an der Wand montieren lassen.
Der Verwendungszweck dieser Stange ist allerdings ein anderer.
Ich stelle mich mit meinen

Rennrolli

neben mein

Stehübungsgerät
(dies ist kein Rollstuhl)

und stütze mich mit meiner Tanzstange und Rutschbrett unter Mithilfe von ungenannten Freiwilligen Helfern hinüber.
Jetzt wird festgeschnallt und ich

„Stehe wieder im Leben“.

Wie gut, dass ich nicht auf dem Bild bin, da sieht man meine Blautze wenigstens nicht. 

 

Rollituning Part V

星期三, 三月 31st, 2010

Ich bin so langsam ernsthaft am überlegen, ob bei meinem Unfall das

Tuning-Gen

aktiviert wurde, als mir das Auto auf den Kopf fiel.

Seinen Rolli mit zusätzlichen

Reflektoren

zu bekleben, einen

Tacho und Rücklicht
(siehe älteren Beitrag)

nachzurüsten, ihn mit

Stoßdämpfern

 

auszustatten,den

Kippschutz

zu modifizieren, die

Lager  

auszutauschen, und das

Rückenteil

von 3 verschiedenen Rollstuhlherstellern zusammenzufriemeln, wir wollen ja nicht

Die Maus
(siehe älteren Beitrag)

am Rucksack vergessen, erscheint ja irgendwie noch legitim.
Aus medizinischer Sicht sind sogar noch

Carbonkotflügel

vertretbar,aber mit

 2 Chromleisten,

den

24 Zoll Breitreifen*

*(ok, hoch statt breit)
(siehe älteren Beitrag)

und seiner Lederausstattung in Form meines neuen schwarzen

Nappa-Leder-Sitzkissenbezuges,

 

nehme ich es jetzt mit meinem Rolli mit jedem

3er BMW

auf.

Ein Stück korrekt Wurzelholz, 2 Plüschwürfel und eine
8er Billardkugel bekomme ich auch noch irgendwie verbaut.
Über die Sorte des Wunderbaumes wird derzeit noch gestritten!!

Ich kann beim Fahren beide Ellenbogen raushängen lassen :-)

Technical Aids Tips and Tricks VI

星期日, 三月 21st, 2010

In winter or rainy weather, almost all pedestrians take off their shoes in front of their door and sneak in socks over the laminate.

I absolutely appreciate that this makes sense when you have estimated 2 kg snow on the soles of your shoes
and you don’t like to go sledging in your flat.

You won’t believe how much snow or rain water can stick to a wheelchair.
Even the wiping of the wheelchair tyres with discarded towels is rather difficult if you are not a Paralympian or contortionist.

To counteract the spring tide in your flat
I have purchased a carpet as it is usually lying e.g. at the entrance of department stores and positioned it outside of my door in the staircase.

These carpets absorb up to 6 liters of water per m².
With its size of 230 cm x 120 cm my

wheelchair tyre cleaning carpet

(wheelchair doormat)

could actually absorb more than 16 liters rain water.
Before I roll into the flat I am doing two laps on the carpet in the staircase, and the wheelchair tyres are clean and dry.

Up to now the maximum “filling capacity” was not reached yet.

Translator BL

 

Rollituning Part IV

星期四, 三月 18th, 2010

After winter season is over and snow is melted, finally my

special wheelchair winter tyres

are ready.
Because the wheelchair producers offer mountain bike wheelchair tyres for dumping prices as of 550 € on the open-ended scale,
I have decided while sitting in my flat during a snow drift to construct

offroad wheelchair winter tyres

myself and let it produce in small batch (two pieces).
I would like to point out that I have not copied anything,
the outcome should be reasonable after all.
The winter has just been too short!
Today I have the tyres on my wheelchair for the first time, and the snow is gone.
What a cheek.
OK, maybe instead

wheelchair downhill mountainbiking

 

Translator BL

 

Introducing the Mouse

星期日, 二月 21st, 2010

When you have motor functions in hands and fingers like the Berlin wall you automatically keep everything tidy, otherwise you will drown into chaos.

My wheelchair rucksack contains more or less everything what you need to survive in the wild.

For me it takes some effort to take down the rucksack from the back of my wheelchair and rummage around into it to search for something which somebody has stuffed in there.

Probably scientists never have thought about:

Where on a rucksack is front and back?

This question should be clarified once and for all.

I have learnt once that on a car the front is always in driving direction when you are sitting inside.
Driving backwards doesn’t count.

Can I apply this to my wheelchair rucksack as well?

The wheelchair transport drivers always have asked me in which pocket of my rucksack was the card to debit the transport charges?

I would have liked to know it myself… Each time in a different place.

Is the small pocket on the front or the back of the rucksack?

This depends probably from the viewer’s perspective.
For me sitting in the wheelchair it is on the back, for some of the drivers it is on the front, or not???

A solution had to be found. At a visit of the regional broadcasting station I had bought

The “Maus”

(translator’s note: the mouse, popular German children TV character) and fixed it on one pocket of my rucksack.
From this day it only went:

With the mouse!

In the mouse pocket!

In the mouse trap!

Basically the result was quite good.
But now more or less everything is stuffed into the mouse pocket, so that there is a big mess now inside.

Will I have to switch to Walt Disney now and fix a whole toy armada to my rucksack to find the remote control for my stairlift?!

Donations of small accessories with key ring to mark the other pockets will be gladly accepted.

Wheelchair rucksack cuddly toys donation account

Some time I will confuse the drivers totally and fix the “Blue Elephant” (companion of the “Maus”) on my rucksack ;-)

Translator BL

 

Rollituning Part III

星期日, 一月 24th, 2010

Bei allen Luftreifen am Rolli sollte man ca. 14 tägig den

Reifendruck

kontrollieren, oder man hat Spaß daran einen Anker hinter sich herzuziehen.

Der freundliche Tankwart um die Ecke ist wie dafür gemacht.
Es hat zwar etwas gedauert, bis er überzeugt war, dass ich wirklich auf meinem Rollirädern 8 Bar Druck haben möchte, nun gut.

Viele Rollifahrer verwenden Reifen der Fa. Schwalbe Typ:
„Marathon Plus“. Betriebsdruck 6-10 Bar.
Angeblich würden die Teile auch 12 Bar aushalten.
So mutig war ich noch nicht, ich stand neben einem Rollifahrer als einer seiner Reifen platzte.
Brachial laut. Da piepsen nicht nur die Ohren.

Ich habe einmal einen Rollifahrer kennen gelernt, der nach 4 Jahren das erste mal richtigen Luftdruck auf den Reifen hatte und sich die Bremse dann nachstellen lassen musste, weil er sie nicht mehr drücken konnte.

Es gibt für kleines Geld Minikompressoren die aussehen wie ein Akkuschrauber.
Wenn man an den Schlauch einen vernünftigen Ventilanschluss montiert, sind die gar nicht schlecht.
Es muss ja nicht immer ein Grüner sein.